top of page

Hier dreht sich alles um das Leben auf dem Land, regionale und Bio-Produkte, Naturverbundenheit und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. In unseren Themen-Kategorien Leben auf dem Land, Bio & Regional,

Natur und Lebensqualität sowie Gemeinschaft und Kooperation teilen wir spannende Einblicke und wertvolle

Tipps rund um das Leben in Hatten.​

Wir möchten diesen Blog gemeinsam mit Ihnen gestalten!

 

Wenn Sie sich für diese Themen begeistern und gerne schreiben, laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Artikel zu schicken. Lassen Sie uns zusammen eine Plattform schaffen, die von allen lebt!

HATTENhat. Traditionen: Laternenumzug in Hatten 2025

ree


Der Laternenumzug – ein Licht, das Gemeinschaft schafft


Wenn der Herbst kommt und die Tage kürzer werden, beginnt in vielen kleinen Dörfern und Städten in Deutschland eine besondere Zeit: die Zeit der Laternenumzüge. Kinder basteln bunte Laternen – mit Papier, Transparentfolie und viel Fantasie – und ziehen am Abend durch die Straßen, begleitet von Eltern, Freunden und Nachbarn. Die Lichter leuchten in der Dunkelheit, und gemeinsam singen alle die alten Laternenlieder.


Diese Tradition geht auf den heiligen Martin von Tours zurück, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Es ist eine Geschichte über Mitgefühl, Teilen und Wärme – Werte, die gerade heute so wichtig sind. Der Laternenumzug erinnert uns daran, dass auch ein kleines Licht viel bewirken kann, wenn wir es mit anderen teilen.


Doch der Laternenumzug ist mehr als nur ein Kinderfest. Er bringt Menschen zusammen. In einer Zeit, in der viele sich in den eigenen Alltag zurückziehen, schafft dieses einfache Ritual echte Begegnung. Man grüßt sich, redet, lacht, singt – und für einen Abend fühlt man sich als Teil einer Gemeinschaft.


Deshalb ist es so wichtig, diese Tradition nicht zu vergessen. Sie verbindet Generationen: die Großeltern, die sich an ihre eigene Kindheit erinnern, die Eltern, die mitlaufen und mitsingen, und die Kinder, die mit leuchtenden Augen ihre Laternen tragen.


Laternenumzug in der Gemeinde Hatten


In unserer Gemeinde Hatten lebt diese schöne Tradition weiterhin – und in diesem Jahr laden wir herzlich zu den Umzügen in den vier Ortsteilen ein:


  • Im Streekermoor findet der Laternenumzug am Freitag, 7. November statt, Treffpunkt ist die Grundschule Streekermoor, Schulstraße 80, ab 18:30 Uhr. Organisiert vom Dorfgemeinschaft Streekermoor

  • In Sandhatten zieht der Laternenlauf ebenfalls am Freitag, 7. November, vom Dorfplatz (26209 Sandhatten) los – eine wunderschöne Gelegenheit, den Abend gemeinsam mit Familie und Nachbarn zu verbringen. Organisiert vom Orts- und Bürgerverein Sandhatten e.V.

  • In Hatterwüsting wird der Laternenumzug auch am Freitag, 7. November um 18:00 Uhr gestartet, ab Dorfplatz 26209 Hatterwüsting – organisiert vom Heimatverein Hatterwüsting e.V. und der KiTa Alte Dorfschule.

  • Und in Sandkrug erwartet uns der große Umzug des Schützenverein Sandkrug am Freitag, 14. November. Alle, die beim ersten Termin verhindert waren, haben hier eine großartige Gelegenheit mitzufeiern. Infos hier: https://schuetzenverein-sandkrug.de/veranstaltungen/laternenumzug-schuetzenverein-sandkrug-2025/


Damit wird in vier Ortsteilen gezeigt: Gemeinschaft leben, alt-bewährte Bräuche pflegen – und Freude teilen.


Hinweise & Tipps für alle Teilnehmenden


Damit der Abend für Groß und Klein zum schönen Erlebnis wird, hier einige praktische Hinweise:


  • Bringt bitte eine eigene Laterne mit oder sorgt dafür, dass Ihr Kind eine Laterne hat – viele Einrichtungen bieten vorher Bastel-Aktionen an.

  • Achtet darauf, dass trotz Laterne, warme Kleidung, gutes Schuhwerk und ggf. eine Taschenlampe mit dabei sind – der Umzug findet in der Dämmerung statt.

  • Singen macht Spaß – und das Lied „Ich geh’ mit meiner Laterne …“ darf nicht fehlen!

  • Im Anschluss an den Umzug gibt es oft ein kleines Zusammensein – vielleicht mit Punsch, Gebäck und nettem Plausch mit den Nachbarn.

  • Für Eltern und Begleitpersonen: Einfach mit dabei sein, leuchten lassen, das Handy für schöne Laternenfotos bereit halten – und die Gemeinschaft genießen.


Wir, bei HATTENhat., freuen uns sehr, dieses Jahr wieder gemeinsam mit Euch die Laternenzeit zu feiern. Ob in Streekermoor, Sandhatten, Hatterwüsting oder Sandkrug – lasst uns Licht bringen, Gemeinschaft spüren und einen schönen Abend miteinander erleben.





Kommentare


Ihr Beitrag wird den „Blog“ unserer Plattform reicher machen.

​Sind Sie daran interessiert, einen Artikel zu unseren Themen in unserem Blog zu veröffentlichen?

Wir möchten diejenigen einladen, die freiwillig und uneigennützig Teil unseres
Teams werden möchten. 

HATTEN HAT
weil wir Hatten Leben!...

bottom of page