top of page

Hier dreht sich alles um das Leben auf dem Land, regionale und Bio-Produkte, Naturverbundenheit und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. In unseren Themen-Kategorien Leben auf dem Land, Bio & Regional,

Natur und Lebensqualität sowie Gemeinschaft und Kooperation teilen wir spannende Einblicke und wertvolle

Tipps rund um das Leben in Hatten.​

Wir möchten diesen Blog gemeinsam mit Ihnen gestalten!

 

Wenn Sie sich für diese Themen begeistern und gerne schreiben, laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Artikel zu schicken. Lassen Sie uns zusammen eine Plattform schaffen, die von allen lebt!

Oktober Ausgabe. HATTENhat. im Gespräch mit Jann Philipp Hanken – Geschäftsführer der CS-Energiesysteme GmbH


ree

Jann Philipp Hanken & Marisol Arosa Brinkmann. Bild: OSO Media


ree


„In Hatten wächst vieles, was bleibt – nicht nur Bäume und Ideen, sondern auch Unternehmen, die über Generationen hinweg Verantwortung tragen.“



In unserer Oktober-Ausgabe von „HATTENhat. im Gespräch“ treffen wir einen Menschen, der für vieles steht, was unsere Gemeinde Hatten ausmacht: Familie, Verantwortung und Zukunftsdenken.


Jann Philipp Hanken, geboren in Aurich, führt seit 2023 die CS-Energiesysteme GmbH, die sein Vater Detlef Hanken vor über 15 Jahren gegründet hat – ein Unternehmen, in dem man Handwerk, Innovation und soziale Verantwortung vereint findet.


ree

Detlef Hanken & Jann Philipp Hanken. Bild: CS-Energiesysteme



In Hatten gibt es viele Familienunternehmen, die seit Generationen bestehen – manche sogar in der fünften oder sechsten Generation. Sie sind ein Stück gelebte Geschichte, sie verkörpern Beständigkeit, Vertrauen und Zusammenhalt. Genau solche Geschichten wollen wir bei HATTENhat. sichtbar machen.


Denn wie es schon Goethe sagte: 

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“


Wir glauben daran, dass Gemeinschaft mehr ist als ein Wort – es bedeutet Miteinander, Füreinander und Regional.


Im Gespräch erzählt uns Jann Philipp, was es heißt, als Sohn in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, wie man Bewährtes bewahrt und dennoch Neues wagt – und warum er davon überzeugt ist, dass echte Nachhaltigkeit nicht nur mit Energie, sondern vor allem mit Haltung zu tun hat.


Ein Gespräch aus Sandkrug über Mut, Werte, Familie – und das Vertrauen, dass die Zukunft dort beginnt, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen.


Sehen wir mal, was er uns anvertraut:


ree

Bild: OSO Media


HATTENhat. : Jann Philipp, wie war es für dich aufzuwachsen in einem Haushalt, in dem Unternehmertum schon immer eine Rolle spielte? Gab es Momente in deiner Kindheit, in denen du gespürt hast: ‚Ja, ich möchte später einmal diese Firma weiterführen‘?


J.P.H.: Als Jugendlicher habe ich ehrlicherweise gar nicht wirklich darüber nachgedacht. Mein Wunsch war es, eher ein Studium zu machen und z.B. Tierarzt zu werden. Je älter ich wurde, desto mehr hat sich dann allerdings auch der Wunsch entwickelt, unternehmerisch tätig zu sein und mit Menschen zu arbeiten, allerdings auch der Wunsch, den „eigenen Weg“ zu gehen.



HATTENhat.: Du hast deine Ausbildung bei der Allianz gemacht und einige Jahre im Versicherungswesen gearbeitet. Was hat dich bewogen, diesen Weg zu verlassen und in das Familienunternehmen einzusteigen? War das ein klarer Entschluss – oder hat es sich mit der Zeit ergeben?


J.P.H.: Genau, hier habe ich meine ersten unternehmerischen Erfahrungen sammeln dürfen, als ich nach meiner Zeit als Azubi und Kundenbetreuer, im Alter von 23 Jahren, meine eigene Agentur als Selbstständiger übernehmen durfte.


Komplett erfüllt hat mich die Tätigkeit in dem Bereich Versicherungen allerdings nicht und daher habe ich mich nach etwas umgesehen, was aus meiner Sicht sinnvoller ist.


Dadurch dass mein Vater im Bereich Photovoltaik tätig war, hatte ich natürlich bereits einige Berührungspunkte mit dem Thema und fand dies auch sehr spannend und wichtig. Um mir ein besseres Bild davon zu verschaffen, bin ich dann mit auf Messen gefahren, war mit auf Baustellen und habe mit meinem Vater so einige Abende darüber philosophiert, ob es sinnvoll ist, ebenfalls in den Bereich zu gehen, da die Branche sich zu dem Zeitpunkt grad von einer schwierigen Phase erholte.


Zu dieser Zeit entwickelte sich gerade das Thema Batteriespeicher und Eigenversorgung zu einem Produkt für eine breitere Masse. Dies hat mich dann besonders gereizt, da ich darin eine Chance gesehen habe, möglichst viele Haushalte unabhängig zu machen, Geld zu sparen und auch noch was für die Umwelt zu tun, das hat mich letztlich überzeugt den Weg zu gehen.


HATTENhat.: Bevor du Geschäftsführer wurdest, hast du verschiedene Positionen im Unternehmen durchlaufen. Was waren dabei deine größten Aha-Momente – und was hast du über dich selbst und die Firma gelernt?


J.P.H.: Genau, zunächst musste ich mich als „Quereinsteiger“ in den kompletten Themenbereich einarbeiten, dazu gehörte sowohl, mit den Elektrikern Wechselrichter und Speicher aufzubauen, Erdkabel zu verlegen oder mit den Dachmonteuren Module auf dem Dach zu verlegen. Meinem Vater und mir war es wichtig, dass ich alle Bereiche kennenlernen konnte. Gelernt habe ich dabei vor allem, dass ein gutes Zusammenspiel aller Gewerke (Dachdecker, Elektriker und Planung) sehr wichtig ist.


Danach habe ich mich dann noch zum Solarfachberater weitergebildet, um das bereits gelernte Praxiswissen auch noch theoretisch auf ein gutes Fundament zu stellen.


Insgesamt hat es mich fasziniert, wie die einzelnen Bereiche zusammenspielen müssen, denn eine gute und sinnvolle Planung ist genauso wichtig, wie eine gute Umsetzung. 


Durch diesen Weg im Unternehmen habe ich gelernt, wie ich mich bestmöglich einbringen und dem Unternehmen bestmöglich helfe kann. 



ree

Bild: CS-Energiesysteme


ree

 Bild: CS-Energiesysteme


HATTENhat. : Du arbeitest mit deinem Vater zusammen, der das Unternehmen gegründet hat. Wie erlebt ihr beide die Zusammenarbeit? Gibt es Unterschiede in der Art zu führen oder mit neuen Technologien umzugehen – und wie gelingt es euch, diese zu überbrücken?


J.P.H.: Die Zusammenarbeit klappt (mittlerweile) wunderbar. Wir haben vor dem Übergang klar vereinbart, dass mein Vater ab einem gewissen Tag nur noch beratend tätig sein wird und ich mich um die Geschäftsführung kümmere. Natürlich war der Rollenwechsel anfänglich für beide eine Umstellung, aber dies haben wir gut hinbekommen.


ree

 

Bild: CS-Energiesysteme


HATTENhat. : In Deutschland gibt es viele Familienbetriebe, die über Generationen weitergeführt werden – manche sogar in der fünften oder sechsten Generation. Es heißt oft: ‚Man erbt nicht ein Unternehmen, man erbt eine Verantwortung.‘ Was bedeutet für dich persönlich diese Verantwortung – gegenüber deinem Vater, euren Mitarbeitern und der Region?


J.P.H.:  Natürlich ist es eine gewisse Verantwortung, den Familienbetrieb weiterzuführen. Für mich ist es auch ein Anreiz, diesen weiter zu verbessern und ein besonders schönes Gefühl, wenn man sich gemeinsam über den Erfolg freuen kann.


Die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern sehe ich darin, dass diese einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag haben, die Anliegen ernst genommen werden und sie unterstützt werden. Diese Überzeugung teilen mein Vater und ich glücklicherweise, daher gab es da keine großen Umstellungen.


Der Region probieren wir durch verantwortungsvolles Handeln etwas zurückzugeben, z.B. indem wir regional kaufen oder durch Sponsoring bei diversen Vereinen.


HATTENhat. : CS-Energiesysteme steht für Handwerksqualität, aber auch für Zukunftstechnologien. Wie findest du das Gleichgewicht zwischen dem, was dein Vater aufgebaut hat, und den neuen Wegen, die du selbst einschlagen möchtest?


J.P.H.:  Ich denke da entsteht kein Widerspruch, denn ich sehe das, was mein Vater aufgebaut hat, als Fundament, auf dem wir weiter aufbauen und auf dem wir uns weiter entwickeln können.


HATTENhat.: Euer Team ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wie schaffst du eine Arbeitsatmosphäre, in der erfahrene Mitarbeiter und junge Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen motiviert bleiben – gerade in einer Branche, die sich so schnell verändert?


J.P.H.: Ich sehe das als Chance. Gerade durch den Mix in der Altersstruktur und die unterschiedlichen Qualifikationen können alle voneinander profitieren und voneinander lernen. Entscheidend ist, dass alle an einem Strang ziehen, was bei uns glücklicherweise der Fall ist.


Außerdem schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig, sodass sie sich sich auf veränderte Bedingungen einstellen können.


Abseits der Arbeit gibt es dann auch regelmäßig eine Kohlfahrt, ein Sommerfest und andere Maßnahmen, die die Motivation steigern.


ree

 Team CS-Energiesysteme GmbH. Bild: CS-Energiesysteme


HATTENhat. : Ihr seid fest in der Region verwurzelt und engagiert euch auch über das Geschäft hinaus – etwa durch Sponsoring im Sport oder Spendenaktionen für soziale Projekte. Was bedeutet dir dieses Engagement, und warum ist dir die regionale Verbundenheit so wichtig?


J.P.H.: Ich finde es sehr wichtig, dass das soziale Miteinander gefördert wird, denn z.B. Sportvereine sind für viele nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern viel mehr als nur das, sie sind Mittelpunkte des Zusammenlebens.   


Bei unserem „Tag der offenen Tür“ haben wir für die Stiftung Hospizdienst Oldenburg gesammelt. Die Spendenübergabe war etwas Besonderes und hat mir gezeigt, dass auch diesen Themen Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.


Wir wünschen uns, dass die Menschen der Region bei uns kaufen, daher finde ich es auch logisch, Vereine und Projekte aus der Region zu unterstützen.


ree

🏆 CS-Energiesysteme Spitzenreiter 2025 - Sieger bei den Ahlhorner Reitertagen🏆.  

Bild: CS-Energiesysteme


ree

 

Die 1. Herren 🤾🏻‍♂️Handballmannschaft des TSG Hatten-Sandkrug.

Bild: CS-Energiesysteme



HATTENhat. : Wie erlebst du die Entwicklung in der Gemeinde Hatten im Vergleich zu anderen Regionen, was das Thema Photovoltaik und erneuerbare Energien betrifft? Wo siehst du noch Potenzial – und wo macht Hatten schon vieles richtig?


J.P.H.:  Ich glaube, einiges setzen, besonders die Bürgerinnen und Bürger, wie auch die Unternehmen, schon gut um. Luft nach oben gibt es sicher aber auch noch, wenn man in den öffentlichen Bereich guckt.

 

HATTENhat. : Wenn du in einigen Jahren zurückblickst – was hoffst du, dass dein persönlicher Beitrag zur Firma, zur Familie und zur Region gewesen sein wird? Welche Werte sollen bleiben, und welche neuen Dinge möchtest du etabliert haben?


J.P.H.:  Wenn ich in einigen Jahren zurückblicke, möchte ich vor allem, dass der Name CS-Energiesysteme weiterhin für Top-Qualität steht, als Partner für unsere Kunden und als Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden, so wie wir es bislang auch in 15 Jahren gehandhabt haben.


Aus familiärer Sicht freue ich mich, den Familienbetrieb weiterzuführen und gemeinsam mit meinem Vater auf das Erreichte zu schauen und auch Zukunftspläne zu schmieden.


Weiterhin möchte ich gerne auch das Bewusstsein innerhalb der Region und darüber hinaus für Nachhaltigkeit und CO2-Einsparungen stärken, denn Sonnenstrom ist nicht nur der günstigste, sondern auch der sauberste Strom. Klimaschutz und persönliche Vorteile jedes Haushalts gehen hier Hand in Hand. Ich sehe unsere Mission darin jeden, sofern möglich, mit einer eigenen Photovoltaikanlage auszustatten.


---


Nach unserem Gespräch mit Jann Philipp Hanken bleibt vor allem eines spürbar: Hier verbindet sich Tradition mit Zukunft.


Die Geschichte der Familie Hanken steht stellvertretend für viele Familien in Hatten, die ihr Unternehmen bereits erfolgreich an die nächste Generation übergeben haben – oder gerade dabei sind, diesen wichtigen Schritt zu gehen.


Solche Übergänge sind mehr als ein Wechsel auf dem Papier. Sie zeigen, wie stark Werte, Verantwortung und Gemeinschaft in unserer Region verwurzelt sind. Bei der CS-Energiesysteme GmbH bedeutet das: Bewährtes fortführen, Neues mutig angehen – und dabei nie den Menschen aus dem Blick verlieren.


Jann Philipp Hanken verkörpert diesen Geist. Mit Respekt vor dem, was sein Vater aufgebaut hat, und mit Offenheit für die Technologien von morgen führt er das Familienunternehmen in eine nachhaltige Zukunft. Sein Engagement für lokale Vereine und soziale Projekte macht deutlich, dass Erfolg immer auch geteilter Erfolg sein sollte.


Oder, wie es Goethe sagte:„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Genau hier, in Familien wie den Hankens, wächst das, was Hatten stark macht – heute und für kommende Generationen.

 

💡Wenn Sie sich für Photovoltaikanlagen interessieren, besuchen Sie den Ratgeber des Unternehmens: https://www.cs-energiesysteme.de/photovoltaik-ratgeber.html


Bleiben Sie dran, für weitere inspirierende Gespräche, regelmässig am letzten Sonntag des Monats, in unserer Reihe HATTENhat. im Gespräch. 


HATTENhat.

Weil wir Hatten leben !


Von Hatten für Hatten


🎥 VIDEO: 


📸 Bilder: 1-4 OSO Media

📸 Bilder: 6-9 CS-Energiesysteme




Kommentare


Ihr Beitrag wird den „Blog“ unserer Plattform reicher machen.

​Sind Sie daran interessiert, einen Artikel zu unseren Themen in unserem Blog zu veröffentlichen?

Wir möchten diejenigen einladen, die freiwillig und uneigennützig Teil unseres
Teams werden möchten. 

HATTEN HAT
weil wir Hatten Leben!...

bottom of page